Zur Grillzeit stellt sich immer wieder die Frage was passtr besser Gas oder Holz? Der große Gaskugelgrill Test hat gezeigt das es deutliche Unterschiede gibt. Wir zeigen euch diese kurz und knapp. Dann könnt ihr selbst entscheiden, ob ein Gas- oder Holzkohle Kugelgrill eher für euch geeignet ist.
Vorteile Gas
Ein großer Vorteil eines Gasgrills ist das qualmlose Braten. Die Klamotten und die Haare riechen im Anschluss nicht unangenehm nach Rauch. Deshalb werden dieses Grills auch gern auf Balkonen verwendet. Nach dem Braten muss keine Asche wie beim Holzkohlegrill entsorgt werden. Der Grill selbst kann dann einfach von den Bratrückständen befreit werden. Ein Grill mit Gas ist zudem schneller zum Auflegen des Grillgutes bereit. Das Gas erreicht schnell die gewünschte Temperatur und kann auf unbestimmte Dauer zum Braten verwendet werden. Das Gas reicht länger aus als eine Ladung Holzkohle.
Nachteile
So einfach das Grillen mit dem Kugelgrill in der Gasvariante ist umso umständlicher ist die Installation. Zudem ist das Grillen mit Gas immer mit etwas Risiko verbunden deshalb ist besondere Vorsicht geboten. Insbesondere der Anschluss sollte genau durchgeführt werden. Bei Unsicherheit sollte besser Fachpersonal hinzugezogen werden, um einen späteren Zwischenfall zu vermeiden. Das Grillen mit Gas verleiht dem Fleisch einen anderen Geschmack.
Vorteile Holzkohle
Der große Vorteil der Holzkohle ist der Geschmack. Das gesamte Grillgut egal ob Fleisch oder Gemüse bekommt ein rauchiges Aroma. Der Grill mit Holzkohle ist zudem einfach und sicherer zu verwenden. Die Holzkohle kann günstig erworben werden.
Nachteile
Das Grillen mit Holzkohle ist sehr zeitaufwendig. Die Kohle muss erst Durchbrennen und der Grill eine bestimmte Temperatur erreichen. Je nach Wettersituation können so mehrere Stunden vergehen bis zum Auflegen des Grillguts. Ein weiteres Problem ist der Geruch. Insbesondere in der Nachbarschaft kann das schnell zu Unstimmigkeiten führen. Das Grillgut kann zudem schneller verbrennen, wenn der Grill nicht die richtige Temperatur hat. Es kommt zudem auf schnelles Wenden an. Das Grillgut muss stets beobachtet werden, um den Punkt abzupassen wenn es gar ist. Das Grillen ist zudem zeitlich begrenzt. Sobald die Kohle erkaltet, kann nicht mehr gebraten werden.
Fazit
Alles in allem bietet ein Kugelgrill in der Gas und Holzkohlevariante sowohl Vor- als auch Nachteile. Der Gasgrill kann schnell und insbesondere zum Grillen von großen Mengen verwendet werden. Die Zubereitung ist dabei geruchlos. Gleichzeitig kann das Gas als eine Gefahr gesehen werden. Und auch das Grillgut bekommt nicht den typisch rauchigen Geschmack. Der Holzkohle Grill wiederum ist sehr zeitintensiv dafür werden die Nutzer mit einem besonderen Geschmack belohnt. Der intensive Geruch des angezündeten Grills erzeugt aber auch Rückstände in der Kleidung.
Dispo-Kredite sind dafür da, um regelmäßige Kosten abdecken zu können. Durch den Dispo-Kredit kann man das Konto für einen bestimmten Zeitraum ohne Folgen überziehen. Wenn die Mietwohnung des Studenten am ersten des Monats fällig wird, kann das Konto bis zum nächsten Zahlungseingang überzogen werden.
Studentenkredite sind nicht die einzige Option für Studierende. Die Tilgung der Schuld beginnt nach Abschluss des Studiums und die Zinskonditionen sind durchaus attraktiv. Der klassische Weg neben einem Studienkredit ist und bleibt das 
Von Maskentheater bis zu klassischen Opernstücken, das Angebot der Mimenbühne überzeugt mit einem sehr abwechslungsreichen Programm. So kann man sich bei "Restaurant Fatal" von der Magie der Masken bezaubern lassen. In dem Stück wird der Zuschauer hinter die Kulissen einer fiktiven Kochshow genommen, alles geht drunter und drüber, das Chaos regiert. Die sehr lebendig wirkenden Masken geben dem Ganzen noch einen etwas grotesken Charakter, der dem Stück durchaus seinen Reiz verleiht. In "Die Zauberflöte" wird das Publikum in die zauberhafte Welt von Mozarts Oper verführt. Während die musikalische Untermalung vom Altmeister natürlich nicht fehlen darf, fallen in dieser besonderen Darbietung die Worte unter den Tisch. Die Akteure unter der Regie von Ralf Herzog haben aus dem Klassiker ein Meisterwerk ohne Worte geschaffen, ein Muss für jeden Liebhaber dieses Opernstücks.
Nicht weniger lustig geht es auch in "